Kirchen rufen zur Wahl auf

Nachricht 26. Januar 2025

"Für alle. Mit Herz und Verstand"

Für eine Bundestagswahl mit Zusammenhalt und Menschenwürde

Die Aktion unter dem Motto „Für alle. Mit Herz und Verstand“ wurde im Kloster Loccum bei Nienburg am Rande des traditionellen Epiphanias-Empfangs der hannoverschen Landeskirche eröffnet. „Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt kennen keine Ausnahme“, erklärten die Kirchen: „Sie gelten allen Menschen und machen eine Gesellschaft menschlich. Das ist unsere christliche Grundüberzeugung.“

Landesbischof Ralf Meister betonte, es sei spürbar, dass die kommende Wahl „in einer ganz besonderen Stimmung“ stattfinde. „Es ist eine Erwartung, dass eine politische Gestaltungskraft entsteht, die dieses Land und die Menschen in eine bessere Zukunft bringt.“ Dafür brauche es Herz, Verstand und auch Zusammenhalt.

„Die Demokratie in unserem Land ist keine Selbstverständlichkeit“, heißt es in einem Aufruf. Sie brauche Vertrauen in ihre Vertreterinnen und Vertreter sowie die Meinungsbildung und Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger. Nötig seien kritische Debatten mit vielfältigen Argumenten. Deswegen werbe die Kirche für wechselseitige Achtung, geduldiges Zuhören und Wahrhaftigkeit. Leider werde die Demokratie in Deutschland zunehmend infrage gestellt, kritisieren die Initiatoren.

Bundesweit machen auch die mitgliederstarken Landeskirchen aus Nordrhein-Westfalen, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz, die katholischen Bistümer Würzburg und Trier sowie zahlreiche kirchliche Verbände mit.

Die vorgezogene Bundestagswahl findet am 23. Februar statt. In Sachsen war die Kampagne bereits im vergangenen Jahr vor der Landtagswahl entstanden. Nun wird sie bundesweit ausgerollt.

Quelle: epd Niedersachsen-Bremen