Konfi8-Unterricht
Der Konfirmandenunterricht in der Johannisgemeinde findet in zwei Phasen statt: während der 4. Klasse und dann erneut in der 8. Klasse (jeweils ca. 8-9 Monate).
Wer beispielsweise durch einen Wohnortwechsel nicht am Grundkurs (Konfi4) teilnehmen konnte, ist dennoch herzlich eingeladen, am Konfi8 Konfirmandenunterricht teilzunehmen. Wir suchen dann jeweils nach einer Lösung des Ausgleichs im Einzelfall.
Die Konfirmandenarbeit beginnt nach den Sommerferien mit Eintritt in die 8. Klasse und endet in der Regel im April oder Mai mit der Konfirmation. Die Konfirmanden werden in dieser Zeit bei den Treffen, die für gewöhnlich alle zwei Wochen für zwei Stunden stattfinden (in der Regel donnerstags von 17 – 19 Uhr), von Pastor Behr und Diakonin Meyer, sowie einem großen Team an jugendlichen Ehrenamtlichen betreut.
Wichtig zu erwähnen ist noch, dass die Konfirmandenzeit nicht zwangsweise mit der Konfirmation endet, sie soll vielmehr eine Entscheidungshilfe sein, ob man konfirmiert werden möchte. In dieser Zeit lernen die Jugendlichen sich und den christlichen Glauben besser kennen und können so ihren persönlichen Glauben weiterentwickeln. Das soll heißen, man muss nicht von vorneherein sicher sein, ob man konfirmiert werden möchten. Wir laden alle ein, auch die Unentschlossenen.
Während der Konfirmandenzeit gibt es außerdem eine Konfirmandenfreizeit. In Stade etwas ganz Besonderes, denn fünf Gemeinden fahren in den Herbstferien gemeinsam auf Flotte. Auf Plattbodenschiffen geht es eine Woche über das Ijsselmeer segeln. Die Konfirmandenfreizeit ist eine Pflichtveranstaltung, daher gibt es auch für die Nichtseetauglichen ein Programm an Land.
Nähere Informationen zur Stader Flotte finden Sie unter www.staderflotte.de
Bevor Sie ihr Kind zur Konfirmandenzeit in der Johannisgemeinde anmelden, gibt es einen Informationselternabend.